WIE VERDÜNNE ICH ACRYLFARBE?

Acrylfarben lassen sich leicht mit Wasser verdünnen. Wenn du jedoch große Mengen Wasser verwendest, bleibt nur eine kleine Menge Acrylharz auf deinem Werk zurück. Die Pigmente sind dann nicht richtig geschützt und können verschmieren, sobald das Wasser verdunstet ist. Außerdem wird der Farbfilm dadurch dünner und brüchiger, was das Risiko von Schäden beim Transport oder beim Einpacken erhöht. Sehr dünne Farbe kann auf bestimmten Untergründen außerdem schlecht haften. Verdünne deine Farbe mit Amsterdam Acrylmalmittel, um das zu vermeiden!

Ein Acrylmalmittel ist für ein gutes Endergebnis unerlässlich. Amsterdam Acrylmalmittel fügt deiner Farbe Acrylharz hinzu, um die Pigmente optimal zu schützen und um dir zu helfen, deine Farbe leicht zu verteilen, während die Haltbarkeit des Farbfilms erhalten bleibt. Die Farbe hält länger, da sie sich leichter verteilen lässt, sodass du mit der gleichen Menge Farbe mehr Fläche abdecken kannst. Wenn du mehr von diesem Malmittel verwendest, erhöht sich die Transparenz der Farbe. 

BEEINFLUSSEN ACRYLMALMITTEL DIE FARBWIRKUNG DER ACRYLFARBE?

Das Bindemittel von Acrylfarbe und Acrylmalmittel besteht aus einer Dispersion von Acrylharzpartikeln in Wasser. Diese Partikel sind von sich aus transparent, erscheinen aber durch die Zugabe von Wasser milchig in der Farbe. Acrylbindemittel ist dick, flüssig und milchig-weiß, wenn es nass ist, aber es trocknet farblos und transparent.

Solange das Bindemittel Wasser enthält, ist es weiß, aber sobald das Wasser verdunstet ist, bilden das Bindemittel und die Harzpartikel einen farblosen, transparenten Film und das Weiß verschwindet. Aus diesem Grund erscheinen viele Acrylfarben heller, wenn du sie gerade erst aufgetragen hast. Das Gleiche gilt, wenn du deiner Acrylfarbe ein Malmittel hinzufügst. Wenn sie noch nass ist, erscheint die Farbe heller, aber nach dem Trocknen ist die Farbe die gleiche wie die reine trockene Farbe.

WIE VIEL ACRYLMEDIUM KANN ICH ZU MEINER FARBE HINZUFÜGEN?

Acrylmalmittel, Fließmittel, Lasurmalmittel, Trocknungsverzögerndes Malmittel und die Gelmalmittel können in beliebiger Menge zu deiner Farbe hinzugefügt werden. Obwohl die Malmittel die Farbwirkung deiner Farbe nicht beeinflussen, können sie ihre Deckkraft beeinträchtigen. Wenn du deiner Farbe eine große Menge eines Acrylmalmittels hinzufügst, werden die Pigmente auf eine größere Menge Acrylbindemittel verteilt. Das bedeutet, dass deine Farbe transparenter wird, wenn du mehr von dem Malmittel hinzufügst.

Das einzige Malmittel, mit dem du vorsichtig sein musst, ist der Acrylverzögerer. Du kannst deiner Farbe nur maximal 5 % dieses Malmittels hinzufügen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Amsterdam Trocknungsverzögerndes Malmittel und dem Amsterdam Acrylverzögerer?


Beide Produkte verzögern die Trocknungszeit von Acrylfarbe um maximal 20 %. Der größte Unterschied besteht darin, dass das Trocknungsverzögerndes Malmittel ein vorgemischtes, gebrauchsfertiges Malmittel ist, das auch Acrylharz enthält, wodurch es viel einfacher und sicherer in jeder Menge zu verwenden ist. Wie bei jedem Malmittel macht die Zugabe einer größeren Menge die Farbe dünner und transparenter.

Der Acrylverzögerer hingegen hat kaum Auswirkungen auf die Viskosität und Deckkraft der Farbe. Allerdings solltest du bei der Zugabe des Acrylverzögerers vorsichtig sein und nur maximal 5 % hinzugeben. Wenn du zu viel hinzugibst, wird deine Farbe gummiartig und unbrauchbar.

Acrylfarbe und Medium


WELCHES MALMITTEL KANN ICH ZUM GIESSEN VON ACRYLFARBE VERWENDEN?

Für das Acrylgießen empfehlen wir, deiner Acrylfarbe oder Tinte das Amsterdam Fließmittelhinzuzufügen. Dieses Malmittel wurde speziell entwickelt, um selbstnivellierend zu sein und die Flexibilität des Farbfilms zu erhöhen, damit er nicht reißt. Je nach gewünschtem Verlauf kannst du das Mischungsverhältnis anpassen. Du kannst auch Wasser hinzufügen, um die Mischung noch flüssiger zu machen.

WAS SIND MALMITTEL FÜR SPEZIALEFFEKTE?

Neben den oben genannten Malmitteln bietet Amsterdam verschiedene Effektmalmittel an, die du direkt aus der Verpackung verwenden oder mit verschiedenen Farben mischen kannst. Mit diesen Effektmalmitteln, darunter Bimsstein, Glow in the dark, Glitzer und Glasperlen, kannst du deiner Arbeit eine ganz neue Dimension verleihen und sie zu einem noch größeren Blickfang machen.

Glow in the dark

Mit dem Amsterdam Glow-in-the-dark-Malmittel kannst du deinem Werk eine zusätzliche Dimension verleihen. Dank eines phosphoreszierenden Pigments leuchten die mit diesem Malmittel bemalten Flächen noch lange nach dem Auftragen im Dunkeln. Mische das Malmittel nicht mit Acrylfarbe, denn dadurch wird der Glow-in-the-dark-Effekt aufgehoben. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, trage das Glow-in-the-dark-Malmittel als abschließende Schicht auf. Dieses Malmittel eignet sich besonders gut für Wandmalereien!

WIE KANN ICH ACRYLFARBE MEHR VOLUMEN VERLEIHEN?

Gelmalmittel


Wenn du auf der Suche nach mehr Volumen und Dimension bist, kannst du deine Acrylfarben mit einem der Amsterdam Gelmalmittel mischen. Diese Malmittel bieten eine stärkere, pastösere Struktur und verleihen deinem Werk, je nach gewähltem Gel, ein glänzenderes oder matteres Finish. Aufgrund ihrer Klebekraft eignen sich diese Gele auch gut für verschiedene Mixed-Media-Techniken. Denke daran, dass diese Malmittel Wasser enthalten und daher während des Trocknungsprozesses an Volumen verlieren, wenn das Wasser verdunstet.

Erhältlich als Gel, Heavy Gel und Extra Heavy Gel mit mattem oder glänzendem Finish.

KANN ICH MIT ACRYLFARBE LASURTECHNIKEN ANWENDEN?

Wusstest du, dass du traditionelle Lasurtechniken auch mit Acrylfarbe anwenden kannst? Mit demAmsterdam Lasurmalmittel kannst du gleichmäßige, transparente Schichten auf deinem Werk auftragen. Durch dieses Malmittel wird deine Farbe geschmeidiger, gleichmäßiger und lässt sich leichter verteilen (ohne sichtbare Pinselstriche).

Das Malmittel ist selbst verlaufend und hilft dir, schöne Lasurschichten zu erzeugen, um einen optischen Farbmischeffekt mit den Farben der darunter liegenden Schichten zu erzielen. Das Lasieren funktioniert besonders gut mit transparenten Farben und bei den letzten Schichten deines Gemäldes. Durch das Hinzufügen eines Malmittels wird der Farbfilm außerdem noch elastischer und flexibler.

WIE KANN ICH GEDRUCKTE BILDER IN MEIN WERK EINFÜGEN?

Das Amsterdam Foto Transfer Gel wurde speziell dafür entwickelt, um lasergedruckte Bilder in dein Werk einzufügen. Das Gel ist nur für lasergedruckte Abbildungen geeignet, nicht für Fotos oder Inkjet-Drucke.

Anwendung:

  • Trage eine Schicht des Transfermalmittels auf die bedruckte Seite deines lasergedruckten Bildes oder den zu bearbeitenden Untergrund auf. Beachte, dass das Bild beim Übertragen gespiegelt wird. Wenn du also mit Text arbeiten willst, vergiss nicht, das Bild vorher zu spiegeln!

  • Lege die bedruckte Seite des Papiers auf den zu bearbeitenden Untergrund, drücke es fest an und reibe vorsichtig alle Luftblasen weg. Lass es mindestens 24 Stunden lang trocknen.

  • Befeuchte das Papier mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Reibe mit deinen Fingern oder einem trockenen Tuch das gesamte Papier ab, sodass das übertragene Bild zum Vorschein kommt. Dieses Bild kann sofort übermalt werden.

  • Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, trage einen glänzenden Lack oder ein Acrylmalmittel auf, um den weißen Film, der entstehen kann, zu entfernen. 

Amsterdam Medium mit Effekten


GLITZERFLOCKEN

Mit den Glitzerflocken von Amsterdam bringst du deine Arbeit zum Funkeln! Mische sie mit Glanzmalmitteln (wie Acryl, Firnis oder Gel), transparenten Farben oder trage sie auf der nassen Farbe auf. Undurchsichtige Farben und matte Malmittel oder Lasuren schwächen den Glitzereffekt ab. Amsterdam Glitzerflocken sind in mehrfarbigem (holografischem) Schwarz, Silber und Gold erhältlich.

Anwendung:

Streue oder schaufle die Flocken vorsichtig aus dem Gefäß. Vermeide es, die Partikel einzuatmen; verwende ggf. einen Atemschutz. Trage die Glitzerflocken auf die nasse Farbe auf oder mische sie mit Malmitteln, Firnissen oder transparenten Farben. Um den Glitzereffekt zu verstärken, kannst du dein Werk nach 4 bis 5 Tagen mit einem glänzenden Firnis überziehen. Dadurch bleiben die Glitzerflocken auch besser haften.

GLASPERLEN

Erschaffe neue, interessante Strukturen mit demAmsterdam Glasperlen Malmittel. Dieses Malmittel enthält winzige, runde Glasperlen, die vor allem in Kombination mit transparenter Acrylfarbe oder unvermischt eine schöne Perlmuttstruktur erzeugen. Das Amsterdam Glasperlen Malmittel ist eine großartige Ergänzung für jedes Mixed-Media-Kunstwerk!

Bimsstein

Verleihe deiner Arbeit mit dem Amsterdam Bimsstein Malmittel eine raue Struktur. Dieser Bimsstein hat einen grauen Farbton und kann direkt aus dem Gefäß verwendet, übermalt oder mit Farbe vermischt werden. Weil das Bimsstein Malmittel farbig ist, beeinflusst das Mischen mit Farbe die Farbwirkung. Amsterdam Bimsstein Malmittel ist infeiner,mittlererundgrober Strukturerhältich. Das feine Bimsstein Malmittel wird häufig verwendet, um Hintergründe für die Arbeit mit Pastellen zu schaffen. Die körnige Struktur erhöht die Farbabgabe erheblich.

Erfahren Sie mehr über dieses Thema